Bald zeigten sich im Westen die kahlen Felsenberge der Cevennen.
aus Moritz Willkomm: Zwei Jahre in Spanien und Portugal, 1847

Ein wunderschöner Morgen begrüsst uns auf der Ausfahrt aus Valence. Wir fahren am Kiosque Peynet vorbei und beim Parc Jouvet und können bald auf einem Radweg der Rhone folgen. In Bauchastel entdecken wir die Bäckerei Jocteur Sébastien, wo wir sehr freundlich bedient werden. Wir geniessen unsere Pause mit Kaffee und köstlichen Sandwiches. Auch einen Canelé probieren wir. Immer wieder überqueren wir die Rhone oder einen Seitenarm. Die Wegführung des Radweges ist optimal, abwechslungsreich und mit vielen Rastmöglichkeiten. Zudem haben wir meist Rückenwind, wir kommen gut voran. Wir kommen am Atomkradftwerk Cruas vorbei und an mehreren Wasserkraftwerken. Auf den Hügeln der Ardèche stehen Burgen und auch eine riesige Engelsstatue. Dahinter sind die Berge der Cevennen.

Unser heutiges Ziel ist Bourg-Saint-Andéol, wo wir gegen 16 Uhr ankommen. Wie beziehen unser Zimmer im Hotel Le Clos des Oliviers.

Wir spazieren im Städtchen herum, das fühlt sich an wie aus einer anderen Zeit. Die Kirche gefällt uns und im Palais des Eveques hat es ein zauberhaftes Café, wo man köstliche Glacé kriegt, zum Beispiel Buddhas Finger Sorbet oder Kastanienglacé. Die freundliche Besitzerin zeigt uns in ihrem Garten die Buddhas Finger Pflanze, Bergamotte und eine aromatische limonenähnliche Frucht: Cedro.

Zum Abendessen gehen wir zurück zum Hotel.