Es dauert eine Weile, bis ich den Schlüssel kriege, damit ich mein Velo aus der Recepción holen kann, aber dafür habe ich Zeit, einen Kaffee zu trinken.
Nur wenige Meter muss ich auf der Strasse fahren, schon bald führt meine Route über Feldwege durch Felder, Obstplantagen und Wälder. Die Apfelernte scheint im Gang zu sein, überall stehen Container für die Früchte bereit. Da ich viel im Schatten fahre, ist die Temperatur sehr angenehm. Immer wieder tauchen kleine Dörfer mit mittelalterlichen Gebäuden auf.
In Camallera gehe ich im SUMA einkaufen. Kurz nach dem Dorf fahre ich an den perfekten Picknickplatz: ein wunderschöner, schattenspendender Baum und eine bequeme Bank, also mache ich Mittagspause.
Auf der Weiterfahrt komme ich an den Fluss Ter, dem ich jetzt für einige Zeit folge. Es gibt hier ausgeschilderte Wander- und Fahrradrouten, welche wie folgt beschrieben sind:
Die Route des Flusses Ter ist ein Rad- und Wanderweg, der zwei attraktive Orte – die Pyrenäen und die Costa Brava – verbindet. Die Route folgt dem Lauf des Flusses Ter und durchquert fünf katalanische Länder. Entlang dieser Route können Radtouristen und Wanderer die Vielfalt der Landschaften, Lebensräume, Arten, Kulturelemente, Lebensweisen sowie die Geschichte, Gastronomie und Traditionen der einzelnen Gemeinden kennenlernen, die die Route durchquert.
Der Wanderweg beginnt auf 2’200 m Höhe beim Refugio de Ulldeter in den Pyrenäen und führt über 225 km zur Gola del Ter, das ist die Mündung des Flusses in der Nähe der Insel Medes.
Dei Fahrradstrecke beginnt in der Nähe des erwähnten Refugios in Vallter und führt auf 208 km zum selben Ziel.
In diesem Gebiet hat es grosse Flächen mit in Reihen gepflanzten Bäumen (Pappeln?), die künstlich bewässert werden. Vielleicht schnellwachsende Bäume für die Holzindustrie?
In meiner Fahrtrichtung sehe ich eine Hügelkette. Kommt jetzt noch ein happiger Anstieg zum Dessert?
Nein, der Weg und auch die nahe Strasse schlängeln sich durch ein Tal, welches schon bald nach Girona führt.
Ich habe auf der Karte gesehen, dass ich ganz Girona durchquere, um zu meinem Hotel zu gelangen. Ich muss mir jedoch keine Sorgen machen, immer führt der Radweg neben der Strasse und nur wenige Male muss ein Kreisel benutzt werden. So komme ich gut in meinem Hotel im Industriegebiet an. Für den Preis von 42 € bin ich voll zufrieden mit meiner Unterkunft, es gibt auch ein angeschlossenes Restaurant, wo man zu einem günstigen Preis ganz anständig essen kann.